Archiv für Juni 2010

Baufinanzierung ohne Eigenkapital

Mittwoch, 30. Juni 2010

Dank der günstigen Baufi-Zinsen können wir Ihnen momentan eine sehr günstige Baufinanzierung ohne Eigenkapital anbieten. Die Vollfinanzierung bieten wir wie jede Immobilienfinanzierung auch in Kombination mit allen in Frage kommenden Fördergeldern von Bund und Land an. Sollten Sie Fragen haben stehen Ihnen unsere Kompetenten Finanzberater/innen am Telefon gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch zu Ihrer individuellen Baufinanzierung bereit. Wir vergleichen für Sie alle Banken deutschlandweit und bieten super Konditionen! WIr freuen uns auf Ihre Anfrage.

Unsere Finanzierungsplattform für Vermittler, Makler und Baufirmen

Dienstag, 29. Juni 2010

Vermittler können für ihre Kunden über unsere Finanzierungsplattform kreditbasis.de Baufinanzierungen, Immobilienfinanzierungen, Ratenkredite, Versicherungen und Geldanlageprodukte beantragen. Die Finanzsoftware wurde eigens von FMW entwickeln, um einen noch reibungsloseren und schnelleren Ablauf für unsere Partnerunternehmen zu garantieren. In diesem Blog wollen wir allen interessierten ein paar Details aufzeigen.

Im Bereich Baufinanzierung vergleichen wir anhand der eingegebenen Kundendaten geeignete Banken und deren Top-Konditionen übersichtlich miteinander. Wir bieten eine Kreditentscheidung in Echtzeit, bei der der Vermittler auch seine Provision wählen kann. Neben klassischen Produkten der Immobilienfinanzierung wie Annuitätendarlehen bieten wir unter anderem auch Tilgungsaussetzungsprodukte, eine günstige Vollfinanzierung, CAP-Darlehen, Konstant-Modelle, KfW-Darlehen und sogar Prüfung in Echtzeit auf Landesfördermittel! Weiterhin bieten wir für die Baufinanzierung auch einfach zu bedienende klassische Baufinanzierungsrechner und innovative Rechner. Mit diesen Hilfen wir unsere Finanzierungsplattform zum High-Tech-Tool mit dem Sie schnell mal für einen Kunden eine Baufinanzierung alleine berechnen können.

Im Bereich der Ratenkredite bieten wir günstige Kredite für alle Lebenssituationen und Wünsche Ihrer Kunden an. Natürlich bieten wir auch einen Top-Autokredit. Auch in diesem Bereich bieten wir gute und sinnvolle, leicht zu bedienende Finanzierungsrechner wahlweise auch mit Tilgungsplan an.  Weiter bieten wir auch Geldanlageprodukte u.a. auch mit Fonds und Bausparen, Photovoltaik uvm an. Versicherungen bieten wir nahezu alle an: von der Lebensversicherung bis zur KfZ-Versicherung.

Für unsere Vermittler bietet die moderne Webanwendung kreditbasis.de noch einiges mehr. Da die Anwendung nicht wie früher üblich von CD installiert werden muss, sondern einfach aus dem Internet nutzbar ist, kann der Vermittler von überall darauf zugreifen- egal ob zu Hause, im Büro oder unterwegs beim Kunden! Nutzen Sie dabei unter anderem unsere komfortable Kundenverwaltung und das integrierte Dokumentenmanagement- so sind Sie immer und überall auf dem neuesten Stand! Und das beste dabei ist, Sie können sogar mit mehreren Benutzern und verschiedenen Rechten daran arbeiten- bei uns ist alles möglich!

Da viele unserer Vermittler Makler oder Baufirmen sind, haben wir als extra Bonbon noch weitere Highlights wie beispielsweise eine Objektverwaltung, Bauregie, Exposéerstellung, Verkehrswertermittlung uvm. in unsere Webanwendung integriert.

Als Highlight für größere Betriebe bieten wir eigens für Sie entwickelte “Plugins” an! Mit diesen Plugins können unsere Programmierer im gewohnten kreditbasis.de-Style Ihre individuell benötigten Rechner oder Formulare in die Webanwendung direkt rein programmieren! Wir machen damit ALLES möglich. Verantwortlich für diesen Super-Service ist unsere Programmierabteilung für Softwareentwicklung und Webdesign in Kiel fmw-media.de, die auch für die Programmierung der gesamten Anwendung kreditbasis.de verantwortlich ist. Damit bekommen Sie diese Erweiterungen direkt vom Hersteller! Diese Abteilung besteht nicht nur aus Ingenieuren und Softwareentwicklern sondern kann auf das ganze Know-how über Baufinanzierung, Kredite, Versicherungen, Unternehmensberatung usw. des Finanzdienstleisters FMW Finanzberatung GmbH zurückgreifen.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann klicken Sie einfach auf kreditbasis.de und beantragen sofort einen kostenlosen Testaccount. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

Tollen Sommer im eigenen Garten verbringen!

Montag, 28. Juni 2010

Die letzten Wochen im Juni 2010 sind in Deutschland bombig! Die WM erzeugt ein gewisses gute Laune Klima und die Sonne tut ihr bestes um dies noch zu verstärken! Wie toll wäre es ein Eigenheim mit einem tollen Garten zu haben? Die Kinder könnten draußen toben, vielleicht im Pool planschen oder unter dem Rasenspränger durchlaufen! Jeder, der jetzt im vierten Stock in einer Altbauwohnung wohnt und viel Miete zahlt, der fragt sich, warum haben wir nicht so ein Glück, dass wir ein Haus mit Garten haben. Und genau da setzt dieser Blogtext an. Das Glück ein Haus geschenkt zu bekommen oder zu gewinnen hat kaum jemand. Die meisten Menschen gehen ein kalkuliertes Risiko ein, in dem sie sich entschließen ein Haus zu bauen oder kaufen und den Großteil über eine Baufinanzierung zu finanzieren.

Wer jetzt denkt, aber die haben doch bestimmt mehr Einkommen als ich oder wir, der irrt sich vielleicht. Viele Bauherren haben nicht mehr Nettoeinkommen zur Verfügung als Mieter, woher sollte das viele Einkommen auch kommen? Dann dürften ja nur noch Manager, Ingenieure oder Erben Häuser besitzen. Genau das Gegenteil ist aber der Fall, wenn man mal in die Neubaugebiete schaut, finden sich dort einfache Angestellte, Krankenpfleger, Kindergärtnerinnen oder auch Halbtagskräfte mit vielen eigenen Kindern. Viele von denen haben auch nichts geerbt. Wer eine Immobilie mit einer Immobilienfinanzierung finanziert muss also nicht über viel Einkommen verfügen. Unsere Finanzberater freuen sich auch immer wieder gerne, gerade junge Familien mit noch nicht so viel Einkommen ins eigenen Traumhaus zu bringen! Die Mitarbeiter von FMW legen sich für jeden Kunden kräftig ins Zeug und suchen für jeden individuellen Kunden die passenden Baugeld-Fördermittel von Bund und Ländern heraus und helfen beim Beantragen! Selbst wer noch gar kein Eigenkapital angespart hat, sollte gerade jetzt aufgrund der sehr niedrigen Zinsen auch eine Vollfinanzierung erwägen- die muss nicht teurer sein als Ihre bisherige Miete! Viele unserer Kunden wundern sich nach einem Baufi-Beratungsgespräch am Telefon wie wenig sie ihr Traumhaus nur kosten würde.

Also packen Sie es an und planen für sich und Ihre Familie Ihre Zukunft- ein Eigenheim ist auch eine sehr gute Altersvorsorge, daran sollten Sie denken. Wir von FMW stehen Ihnen gerne für Ihre Lebensplanung bereit und beraten Sie unabhängig und bankenneutral mit viel Eigeninitiative bei Ihrer Baufi oder Immobilienfinanzierung. Wir freuen uns auf Sie!

Kredite to go

Freitag, 25. Juni 2010

Ein Ratenkredit muss in erster Linie günstig sein. Dies ist nicht immer der Fall, nachdem der Antragsteller – von den mit Sternchen oder Fußnoten versehenen Top-Konditionen im Schaufenster angelockt – seinen individuell im Rahmen der Bonitätsprüfung ermittelten Zinssatz erfährt. Dass der Kredit zu den wenig berauschenden Konditionen besonders zügig und unbürokratisch zu erhalten wäre, ist heutzutage für Ratenkredite kein herausstechendes Qualitätsmerkmal mehr. Wer sich informiert, findet Banken, die sich in der Lage sehen, günstige Kredite zu Festpreisen auch an Neukunden zu gewähren. Die Bearbeitungsdauer kann der Kunde selbst beeinflussen, indem er die (wenigen) benötigten Unterlagen in Form aktueller Verdienstbescheinigungen und Kontoauszüge sowie einer Kopie eines gültigen amtlichen Lichtbildausweises beibringt und sich in der Lage sieht, die Selbstauskunft unfallfrei auszufüllen und zu unterschreiben, kann bei einer Schufa-Auskunft ohne Negativmerkmale mit einer sehr zeitnahen Gutschrift des Kreditbetrages rechnen. Ob es buchstäblich ein “Kredit to go“ wird, bliebe einen Versuch wert; inwieweit informierte Kunden hierfür Bedarf haben, ist indessen fraglich.

Jetzt günstige Baufi-Zinsen sichern!

Freitag, 25. Juni 2010

Wer in absehbarer Zukunft Bauen oder Kaufen möchte sollte sich jetzt die extrem niedrigen Baufinanzierungszinsen sichern oder sich zumindest gut und am besten unabhängig zum Thema Baufinanzierung beraten lassen! Wir von FMW bieten einen starken Baufi-Service, der sie auch nach der Unterschrift nicht im Stich lässt! Rufen Sie uns an und fragen nach unserem Service, wir freuen uns auf Sie!

Was ist eigentlich ein Privatkredit?

Freitag, 25. Juni 2010

Als Privatkredit wird ein Kredit bezeichnet, bei dem der Darlehensnehmer diesen für private und nicht gewerbliche Zwecke in Anspruch nimmt. Darlehensgeber von Privatkrediten können vielfach auch Personen aus dem Verwandtenkreis sein. Aber grundsätzlich können die Kreditgeber auch beliebige Dritte sein. Der Hauptgrund für die geringe Vergabe von Privatkrediten an nicht nahestehende Personen ist die Schwierigkeit, die Bonität des Darlehensnehmers einzuschätzen. Man findet im Internet Kreditbörsen, bei denen private Darlehensgeber und –nehmer mit sogenannten Peer-to-Peer-Krediten zusammengebracht werden.

Der Kreditvertrag ist im BGB geregelt. Es ist grundsätzlich so, dass für Privatkredite die gleichen Vorschriften wie für Bankkredite bestehen. Allerdings fallen für den Kreditnehmer bei einem Privatkredit eine Reihe von Schutzrechten weg, wie z. B. Formvorschriften, die für Verbraucherdarlehensverträge im BGB benannt sind sowie Kündigungsschutzregeln, welche ebenfalls durch das BGB vorgeschrieben sind.

Das heißt, der Privatkredit unterliegt der Formfreiheit, sie können also formlos abgeschlossen werden. Dadurch kann es naturgemäß zu Beweisproblemen im Falle einer Rückforderung kommen. Daher sollten Privatkredite aus Sicherheitsgründen zumindest immer schriftlich abgeschlossen werden. Der Grund für den Wunsch nach einem Privatkredit rührt oft aus der Kreditablehnung durch Banken. Diese wird das Kreditrisiko im Vorwege geprüft haben und entscheidet dann, das Risiko nicht tragen zu wollen. Wer also als Privatperson einen Kredit gewährt, muss ein deutlich höheres Kreditrisiko tragen. Sicher können alle banküblichen Sicherheiten auch durch die Privatperson vereinbart werden, nur entsteht das Risiko hierbei, dass es unbedingt notwendig ist, den Sicherheitsvertrag juristisch korrekt zu formulieren und die Einhaltung zu überwachen.

Die Möglichkeit der Steuergestaltung mag ein weiterer Anreiz für die Vergabe eines Privatkredites sein. So ist es zum Beispiel durchaus üblich, dass die Immobilienfinanzierung von vermieteten Immobilien oder auch Geschäftsbeteiligungen oftmals lieber durch Privatkredite (Darlehen) als anstelle von Eigenkapital vorgenommen wird.

Hat man also einen privaten Kreditgeber gefunden und konnte sich über alle Modalitäten einigen, kann die Aufnahme eines Privatkredites auch durchaus erfolgreich für beide Seiten sein. Dass ein Kreditnehmer von einer Bank als zu großes Risiko eingestuft wurde, muss im Nachhinein nichts über seine Zahlungsmoral aussagen. Bei der Vergabe von einem Ratenkredit wird im Allgemeinen oft nach bestimmten Punkten bewertet, dennoch muss es nicht bedeuten, dass der Kreditnehmer den Kredit nicht zurückzahlen kann. Er ist bei der Bewertung nur ausgeschlossen worden. Um doch noch eine Finanzhilfe für sein (Kauf) -vorhaben zu erhalten, ist die Suche nach einem privaten Kreditgeber dann die einzige Möglichkeit.

Baufinanzierungsrechner

Donnerstag, 24. Juni 2010

Man findet viele verschieden Anbieter im Internet, die einem einen Baufinanzierungsrechner online zur Verfügung stellen. Mit einem solchen Rechner erhält man Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Baufinanzierung. Für eine weiterführende, detailliertere Berechnung einer Finanzierung sollte man sich dann umfassend persönlich beraten lassen.

Es gibt unterschiedliche Typen von Baufinanzierungsrechner, wie zum Beispiel den persönlichen Zinsrechner. Mit ihm kann man berechnen, wie viel einen die Baufinanzierung mit einem bestimmten Zinssatz kostet. Man macht dazu Angaben der gewünschten Immobilie und gibt auch die Darlehenshöhe ein. Der Zinsrechner errechnet einem dann einen individuellen Zinssatz.

Als nächstes gibt es den Kauf/Mietrechner. Auf lange Sicht gesehen, sind die eigenen vier Wände immer die bessere Alternative. Der Kauf/Mietrechner berechnet, ob sich der Kauf einer Immobilie im Gegensatz zur Mietswohnung für einen lohnt.

Ein weiterer Rechner ist der Budgetrechner, mit dem man anhand des monatlich zur Verfügung stehenden Betrages herausfinden kann, wie hoch das Budget sein wird. Er berechnet, wie viel Immobilie man sich leisten kann.

Dann haben wir noch den Tilgungsrechner, mit dem die Frage beantwortet werden kann, wie lange es dauert, bis man das Darlehen zurückgezahlt hat oder wie viel vom Darlehen nach zehn Jahren noch übrig ist. Er sagt einem, welche Restschuld nach einer bestimmten Sollzinsbindungsfrist noch übrig ist und wie viel Zeit für die Rückzahlung des gesamten Darlehens benötigt wird.

Dann der Angebotsvergleichsrechner, der es einem ermöglicht, zwei Angebote miteinander zu vergleichen. Liegen zwei konkrete Angebote vor, kann man diese mit dem Angebotsvergleichsrechner gegenüberstellen.

Auch der Haushaltsrechner muss hier erwähnt werden. Denn er sagt dem Kaufinteressenten, wie viel Geld er monatlich für die eigenen vier Wände ausgeben kann. Man stellt mit diesem Rechner die Einnahmen und Ausgaben gegenüber.

Wenn man wissen möchte, welche Kosten bei dem Kauf einer Immobilie oder einer Änderung im Grundbuch anfallen, dann benötigt man den Notar- und Grundbuchkostenrechner.

Hat man in einem Angebot nur die Höhe des Sollzins stehen, so kann man mit dem Sollzins-Effektivzinsrechner den effektiven Jahreszins berechnen oder auch umgekehrt. Die Eingabe der Eckdaten des Angebotes sind für die Berechnung völlig ausreichend.

Ein ebenfalls sehr nützlicher Rechner wäre dann noch der Vorfälligkeitsentschädigungsrechner. Möchte man die Finanzierung vorzeitig ablösen oder aber verlängern, gibt dieser Rechner einen ersten Anhaltspunkt für die dabei anfallenden Kosten.

Mit dem Volltilgungsrechner ist man gut beraten, wenn man wissen möchte, wie hoch die monatlichen Kosten sind, wenn man z. B. in zwanzig Jahren schuldenfrei sein möchte.

Noch ein interessanter Rechner ist dann der Sollzinsbindungsrechner. Eine Baufinanzierung dauert i. d. R. 25 bis 30 Jahre. Man sollte sich damit die Frage stellen, wie lange man sich das Zinsniveau sichern sollte. Diese unterschiedlichen Sollzinsbindungen kann man mit diesem Rechner vergleichen.

Zu guter Letzt muss noch der Ratenkreditrechner genannt werden. Hat man einen kleinen Darlehensbetrag, den man nur über eine kurze Laufzeit finanzieren möchte oder die Immobilie ist noch stark belastet, dann kann ein Ratenkredit die einfachere Lösung sein. Mit dem Ratenkreditrechner kann man die Konditionen sowie die monatliche Rate ermitteln.

Alles wissenswerte zum Ratenkredit

Mittwoch, 23. Juni 2010

In diesem Blog wollen wir Ihnen einige wichtige Dinge zusammenfassen, die Sie über Ratenkredite wissen sollten, bevor Sie einen Ratenkredit abschließen.

Mit einem Ratenkredit wird einer Privatperson ein Darlehen über einen bestimmten Geldbetrag gewährt. Dieser Betrag ist dann in gleichbleibenden monatlichen Raten mit einem vorher festgelegten Zinssatz zurückzuzahlen.

Der Kredit kann zum Beispiel zum Kauf eines Autos, von Möbeln oder einer Urlaubsreise verwendet werden. Der Ratenkredit kann auch zur Aufstockung eines bestehenden Kredites und zur Umschuldung genutzt werden. Seit Mitte des letzten Jahrhunderts werden derartige Kredite an Privatpersonen angeboten. Der Ratenkredit zählt zu der gebräuchlichsten Kreditart und kann sich in einem Rahmen von 1.000,00 € bis 75.000,00 € bewegen. Die Laufzeit beträgt bis zu 84 Monate, in manchen Fällen sogar bis zu 120 Monate.

Der Ratenkredit ist in den meisten Fällen ein standardisiertes Bankprodukt für Privatkunden und wird meistens als Blankodarlehen herausgelegt. Das bedeutet, der Kredit wird ohne die Stellung von Sicherheiten vergeben. Als Sicherheit im Vertrag wird lediglich eine Lohn- und Gehaltsabtretung vereinbart. Sollte die Bonität des Kreditnehmers nicht ausreichen, kann eine Bürgschaft gefordert werden. Geht es bei der Kreditaufnahme um die Finanzierung eines Kraftfahrzeuges, dann ist es üblich, eine Sicherheitsübereignung des Autos vorzunehmen. Auf diese Vorgehensweise wird mittlerweile jedoch verzichtet, um die standardisierte und effektive Bearbeitung zu gewährleisten.

Wie bereits erwähnt, wird die Rückzahlung des Kredites in gleichen Monatsraten vorgenommen. Die Raten enthalten die Kredittilgung, die Zinsen und evtl. auch die Gebühren des Kreditgebers. Anders als bei einer Baufinanzierung sind die Zinsen für den Ratenkredit höher aber auch oftmals niedriger als bei einem Dispositionskredit. Die monatliche Kreditrate enthält bei einem Ratenkredit den Zinsanteil für 30 Tage. Sollte zwischen der Kreditauszahlung und dem Termin für die erste Rate mehr als ein Monat liegen, müssen die anteiligen Zinsen ermittelt und zu der ersten Rate hinzugefügt werden. Diese anteiligen Zinsen werden Anlaufzinsen genannt.

Die Bearbeitungsgebühr kann einmalig bis zu 3% der Kreditsumme betragen. Weitere Kosten kann der Abschluss einer Restschuldversicherung verursachen, die mit dem Ratenkreditvertrag angeboten wird.

Um zwischen den verschiedenen Anbietern von Krediten einfacher vergleichen zu können, ist die Angabe des Effektivzinssatzes erforderlich. Jeder Kredit wird bei der Schufa eingetragen. Möchte der Darlehensnehmer den Kredit kündigen, so muss er diesen mit einer Frist von 3 Monaten machen. Der Kredit kann innerhalb der ersten sechs Monate nach Auszahlung gekündigt werden. Unter diesem Sachverhalt fällt dann auch keine Vorfälligkeitsentschädigung an. Aber es kann sein, dass die Bank die Bearbeitungsgebühr zurückhält, denn sie ist nicht verpflichtet, diese zurückzuzahlen. Auch darf von der Bank eine angemessene Gebühr für die Bearbeitung der Kündigung berechnet werden.

Bei der Kündigung eines Kredites durch die Bank gibt es bestimmte Bedingungen, an die eine Kündigung geknüpft ist. So muss der Darlehensnehmer mit mindestens zwei aufeinander folgenden Raten ganz oder teilweise im Verzug sein und die Ratenrückstände betragen dabei mindestens 10 % (bei einer Laufzeit von bis zu drei Jahren) oder 5 % (bei einer Laufzeit von mehr als drei Jahren) des Nennbetrages des Darlehens und die Bank muss in der dritten Mahnung die Kreditkündigung unter Einhaltung einer zweiwöchigen Frist und mit Verweis auf die Folgen androhen.

Immobiliendarlehen

Dienstag, 22. Juni 2010

Ein Immobiliendarlehen ist ein Darlehen für die Finanzierung eines Hauses bzw. einer Immobilie. Dabei macht es keinen Unterschied, ob man das Traumhaus noch bauen oder man es nur noch kaufen muss. Immobiliendarlehen erhält man zum Beispiel von Banken, Sparkassen, Landesförderinstituten oder Versicherungen. Man unterscheidet zwischen zwei Kreditarten: Die Eigennutzerfinanzierung und die Kapitalanlegerfinanzierung. Wird das Immobiliendarlehen von Privat beantragt, geht man davon aus, dass der Kreditnehmer dann auch der Nutzer der Immobilie sein wird. Erwirbt eine Firma ein Objekt, das dann zum Betriebsvermögen gehört, so spricht man von einer Kapitalanlegerfinanzierung. Wird die erworbene Immobilie nicht dem Firmenvermögen zugeführt, handelt es sich wieder um ein privates Immobiliendarlehen. Ein Immobiliendarlehen muss nicht immer nur dem Kauf eines Hauses dienen, es kann auch zur Sanierung genutzt werden.

Aus der Sicht der Kreditgeber gilt die Baufinanzierung als ein Kreditgeschäft mit den geringsten Forderungsausfallrisiken. Das kommt daher, weil das Immobiliendarlehen über eine Hypothek oder auch Grundschuld abgesichert wird.

Das zur Verfügung gestellte Kapital, auch Fremdkapital genannt, wird dann über einen festgelegten Zeitraum in Form von Zinsen und Tilgung zurückgezahlt. Die am häufigsten in Anspruch genommene Darlehensform ist das Annuitätendarlehen. Bei einer solchen Immobilienfinanzierung gelangt die Tilgung direkt in das Darlehen. So reduziert die Tilgung im Finanzierungsverlauf die Zinsbelastung.

Es gibt anstelle der üblichen Tilgungsleistungen auch die Möglichkeit, dass man sich auf eine Tilgungsaussetzung einigt. Bei einer solchen Vereinbarung werden nur die anfallenden Zinsen bezahlt. Die Tilgung fließt dabei in ein Tilgungssurrogat, dass von beiden Vertragspartnern vereinbart wurde. Dieses Tilgungssurrogat wird dann bespart bis zum Ende der Laufzeit, wo es dann zur völligen oder teilweisen Rückführung des Darlehens verwendet wird. Tilgungssurrogate können die Abtretung von Ansprüchen an Investmentfonds, Rentenversicherungen oder Kapitallebensversicherungen sein.

Auch das Bauspardarlehen kann eine Möglichkeit der Rückzahlung sein. Wird dieses nach Erreichen der Zuteilung in Anspruch genommen, erhält es den Charakter eines Annuitätendarlehens. Müssen für eine Finanzierung die notwendigen Bauverträge neu abgeschlossen werden, so wird die gesamte Bausparsumme bis zur Zuteilung vorfinanziert. Der Anteil der Tilgung fließt als Ansparung in die Bausparverträge, der Zinsanteil wird auf die gesamte vorfinanzierte Bausparsumme berechnet.

Riester: Keine Risiken

Montag, 21. Juni 2010

Riester: Keine Risiken

Eine Riester-Rente garantiert automatisch eine Nullverzinsung. Eingezahlte Beiträge des Sparers stehen in jedem Fall als Rentenbasis zur Verfügung. Wenn staatliche Altersvorsorgezulagen auf dem Vertrag eingegangen sind, sind auch diese automatisch garantiert. Die mehrfach ausgezeichnete DWS RiesterRente Premium bietet darüber hinaus (wie alle Riester-Fonds im Gegensatz zu einigen Riester-Rentenversicherungen) zwar keine zusätzlichen Garantien in Form einer Mindestverzinsung, dafür aber ein chancenorientiertes Konzept, das ein finanzmathematisches Sicherungsmodell und eine optionale Höchststandsgarantie zum Ende der Sparphase beinhaltet.