Aktienfonds jetzt

“Aktienfonds jetzt“ titelte kürzlich Finanztest (Ausgabe 3/2012). Das mag verwundern, ist das Magazin doch wahrlich nicht als Pflichtlektüre für Börsenprofis und Spielernaturen bekannt. Wer flugs eingestiegen war, hat angesichts der aktuellen Kursrückgänge einen eher ungünstigen Einstiegszeitpunkt gewählt. Macht nichts, denn den optimalen Zeitpunkt findet man zu keiner Zeit. Außerdem gehört Geld ohnehin nur an den Kapitalmarkt, wenn sein Besitzer über zweierlei verfügt: Geduld und ausreichende Liquidität. Mit anderen Worten sollte man von vorn herein einen langfristigen Horizont im Auge haben und nicht auf kurzfristige Gewinne hoffen (oder gar angewiesen sein). Unter diesen Voraussetzungen ist der Diagnose von Finanztest uneingeschränkt zuzustimmen: Aktienfonds jetzt.

Warum? Es mangelt schlicht an probaten Alternativen für die längerfristige Geldanlage. “Sichere“ Geldanlagen, bei denen man auch im heutigen Dauerkrisenszenario nach wie vor keinen Gedanken an künftige mögliche Zahlungsausfälle verschwenden muss, haben derzeit einen entscheidenden Nachteil: Sie sind viel zu teuer. Bundesanleihen beispielsweise werfen nicht einmal einen Inflationsausgleich als Rendite ab. 

Anlagezeitraum entscheidend

Wenn man vor der Wahl steht, wie man sein Geld anlegen soll, ist die wichtigste Frage, für wie lange man es im Zweifel entbehren kann. Je länger das Geld nicht benötigt wird, desto mehr Optionen stehen einem offen. Fonds im Allgemeinen bieten eine praktisch tägliche Verfügbarkeit, von bestimmten Ausnahmen abgesehen. Der Liquiditätsgrad ist also sehr hoch. Allerdings bestehen auch Risiken, die man nicht unterschätzen sollte. Wie hoch diese ausfallen, hängt einerseits von den Wertpapieren ab, in die der jeweilige Investmentfonds investiert, andererseits vom Anlagezeitraum. Je länger dieser ist, desto eher bietet sich dem Anleger die Chance, etwaige Kursrückgänge aussitzen zu können. Auf längere Sicht sollten aus heutiger Sicht die Chancen in einem guten Verhältnis zu den Risiken stehen. Ein Sparplan in gute Aktienfonds oder offensiv ausgerichtete Mischfonds sollte aller Voraussicht nach auf mittlere und längere Sicht zu erfreulicheren Resultaten führen als ein konservativer Banksparplan angesichts der derzeitigen Minizinsen.

Schlagworte: , , , ,

Kommentieren